Fundamentalanalyse lernen – aber richtig
Wir vermitteln keine Tricks oder schnelle Systeme. Stattdessen zeigen wir dir, wie echte Finanzprofis Unternehmen bewerten – methodisch, gründlich und ohne Illusionen. Das dauert seine Zeit, aber genau so funktioniert es in der Realität.
Von Praktikern lernen
Unsere Dozenten arbeiten seit Jahren in der Finanzbranche. Sie haben Bilanzen gelesen, Märkte analysiert und auch Fehler gemacht. Genau diese Erfahrungen geben sie weiter – ehrlich und ohne Marketing-Versprechen.
Dr. Lennart Söderström
Bilanzanalyst
Nach 14 Jahren in verschiedenen Finanzabteilungen weiß ich: Die Zahlen erzählen Geschichten. Ich bringe dir bei, zwischen den Zeilen zu lesen und dabei objektiv zu bleiben.
Emilia Vukašinović
Bewertungsspezialistin
Bewertungsmodelle sehen auf dem Papier toll aus – bis sie auf die Realität treffen. Ich zeige dir, welche Methoden wirklich funktionieren und wann du besser die Finger davon lässt.
Siobhan Ó Ceallaigh
Branchenanalystin
Ich hab schon zu viele Marktprognosen gesehen, die komplett daneben lagen. Mein Ansatz ist bodenständiger: Wir schauen uns an, was tatsächlich messbar ist und arbeiten damit.
So läuft das Programm ab
Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Jeder Teilnehmer bekommt echte Aufmerksamkeit – keine Massenabfertigung.
Phase 1: Grundlagen verstehen (6 Wochen)
Wir starten mit dem Fundament – Bilanzanalyse, Kennzahlen, Geschäftsmodelle. Nichts Spektakuläres, aber absolut notwendig. Du lernst, Jahresberichte zu lesen, ohne dabei einzuschlafen. Und wir klären, welche Kennzahlen wirklich Aussagekraft haben.
Phase 2: Bewertung in der Praxis (8 Wochen)
Jetzt wird es konkreter. Du arbeitest mit echten Unternehmensdaten und probierst verschiedene Bewertungsansätze aus. Dabei merkst du schnell: Manche Modelle funktionieren besser als andere. Und manchmal kommt man zu dem Schluss, dass man ein Unternehmen einfach nicht vernünftig bewerten kann.
Phase 3: Eigene Analysen erstellen (6 Wochen)
Am Ende analysierst du eigenständig ein Unternehmen deiner Wahl. Von der Datensammlung bis zur fertigen Bewertung. Wir geben dir Feedback – ehrlich und konstruktiv. Das ist der Moment, wo vieles zusammenkommt.
Lernen mit anderen
Du arbeitest nicht allein vor dich hin. Unsere Gruppen sind klein – maximal 15 Leute. So entsteht echter Austausch. Manche Diskussionen sind produktiver als jede Vorlesung.
Wir treffen uns alle zwei Wochen online für intensive Sessions. Dazwischen gibt es Aufgaben, die du in deinem Tempo bearbeitest. Keine starren Fristen, aber klare Erwartungen.
Am Ende hast du nicht nur Wissen, sondern auch ein Netzwerk von Leuten, die ähnliche Interessen haben. Und das ist oft genauso wertvoll wie der Kursinhalt selbst.
Kostenlose Einführung besuchen